20 % Conversionrate – Was ist das?

steigender Graph

Ich hab’s aufgemalt: 20 % Conversionrate – Was ist das?

Ich muss schon zugeben, dass unsere Anwälte häufig überfordert durch mein Marketing-Denglisch 😶‍🌫️

Wir erzählen ja, dass die durchschnittliche Conversionrate durch unsere Arbeit bei 2️⃣0️⃣ Prozent liegt. Aber was bedeutet das überhaupt? Und was ist daran besonders?

Die Conversionrate oder auch Kontaktquote ist eine Kennzahl aus dem OnlineMarketing, mit der man ganz gut arbeiten kann, weil sie im Vergleich zum ROAS leicht zu erklären ist. Sie beschreibt die Anzahl der Kontaktaufnahmen im Verhältnis zu den Websitebesuchern.

6 % ist der Benchmark von Google für Agenturen im Kanzleimarketing.

Also von 100 Besuchern Ihrer Kanzlei-Homepage rufen 6 Leute 👮‍♀️👩‍🏭👨‍🔧🧑‍🏫🧑‍🍳👨‍🌾 an. Bei Sascha waren es 27 % im letzten Monat, also 27 Kontaktaufnahmen bei 100 Websitebesuchern.

Das ist schon krass 😳 und ich war selber überrascht, als wir das erste mal die magische 20 %-Grenze erreicht haben. Wir liefern einfach 3 mal so viele Kontakte wie unsere Wettbewerber.

Oder wie Tobias neulich schrieb:
„Tolle Agentur. Sehr freundlich und kompetent. Waren erst bei einer anderen Agentur, die aber keine gute persönliche Betreuung hatte und bei der kaum noch Mandate zustande kamen. Trotzdem war es keine einfache Entscheidung, den nicht ganz preiswerten Wechsel zu wagen. Aber was soll man sagen: alles richtig gemacht und absolut zu empfehlen!“

Ähnliche Artikel

Die SEO-GEO-Checkliste für Rechtsanwälte 2025. Strategien für Online-Mandatsgewinnung im Zeitalter der KI-Suche

Seit der Implementierung von AI Overviews erscheinen bei den meisten Google-Suchanfragen KI-generierte Antworten an prominentester Stelle. Diese Entwicklung hat mehrere kritische Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Anwaltskanzleien:

 

Reduzierte Klickraten auf organische Ergebnisse: Die traditionellen organischen Suchergebnisse rutschen nach unten und erhalten deutlich weniger Aufmerksamkeit. Nutzer erhalten ihre Antworten oft direkt in den AI Overviews, ohne weitere Websites zu besuchen.

 

Konzentration auf wenige Quellen: AI Overviews verlinken typischerweise nur auf zwei bis drei Quellen, was die Konkurrenz um diese Positionen extrem verschärft.

 

Veränderte Nutzergewohnheiten: Suchende erwarten zunehmend sofortige, präzise Antworten, anstatt durch verschiedene Websites zu browsen.

Weiterlesen »

Unternehmerin der Zukunft

😳 Das ist einfach unglaublich. Ich wurde tatsächlich als “Unternehmerin der Zukunft” ausgezeichnet! Wir freuen uns riesig 🎉 Warum wir? Hier die Kriterien fürs Siegel

Weiterlesen »