Google ist tot. Es lebe Google. Seit März 2025 werden bei den meisten Google-Suchanfragen, KI-generierte Texte (AI Overviews)an der obersten Position angezeigt. Darin verlinkt sind maximal zwei oder drei Quellen.
Die organischen Suchergebnisse verschwinden in der Wüste der Bedeutungslosigkeit.
Übersicht
Suchmaschinenoptimierung (SEO) braucht kein Mensch mehr
Doch ist das wirklich so? Ist all die Arbeit der letzten Jahre umsonst?
BTW: SEO heißt nun GEO (Generative Engine Optimization) 
Unsere Analysen zeigen, dass diejenigen, die jahrelang gutes SEO gemacht haben jetzt auch bei den KI generierten Antworten ganz oben mitspielen, siehe Beispiel unten aus SISTRIX unserer Kundin. Die blauen Symbole zeichnen AI Overviews aus.
Was kann man als Rechtsanwalt tun, um für Mandanten weiterhin sichtbar zu bleiben.
Hier drei Tipps:
SEO Fokus auf
transaktionale Keywords, wie „Anwalt Rechtsgebiet Stadt“.
Warum? Weil für transaktionale Keywords in der Regel keine AI Overviews ausgespielt werden. Auf der Suchergebnisseite sieht man ganz oben klassisch Anzeigen (Google Ads) gelistet und darunter weiterhin organische Suchergebnisse. Unsere Analysen zeigen, dass diese Keywords die höchste Kontaktquote haben.
Bei
informellen Keywords
wie z.B. „maximale Abfindung bei Aufhebungsvertrag“, echten Mehrwert bieten und Fragen von potenziellen Mandanten menschlich (ohne KI) beantworten.
Eher so, wie man es einem guten Freund erklären würde. Das Sahnehäubchen sind echte Erfahrungsberichte. Sie schaffen Authentizität.
Was du nicht als erstes tun solltest:
Eine LLM.txt installieren. Diese wird von den wenigsten KI Bots gelesen und ist aktuell noch unrelevant. Sprich Zeitverschwendung.