

Agentur für Kanzleimarketing - Mandanten Autopilot
SEO für
Rechtsanwälte
Top Google Ranking KI-Verlinkung Hilfreicher Content
Wie geht das?


Das Wichtigste in Kürze
- SEO = Auffindbarkeit: 80 % der Mandanten suchen ihren Anwalt über Google (Quelle: Statista 2024)
- Hauptproblem vieler Kanzleien: Unsichtbarkeit gegenüber der Konkurrenz in der eigenen Nische.
- Lösung: Kombi aus technischer Optimierung, juristischer Content & Positionierung auf Nischen-Keywords
- Impact: Mehr qualifizierte Mandatsanfragen ohne Abhängigkeit von Anzeigen und ohne Werbebudget
- Was wir tun: SEO ausschließlich für Rechtsanwälte + KI-Optimierung für AI Overviews & ChatGPT
- 5 Sterne bei Google

SEO-Statistiken für Kanzleien
Warum SEO für Rechtsanwälte unverzichtbar ist
Potenzielle Mandanten schauen nicht mehr ins Branchenbuch – sie suchen in ChatGPT oder auf Google „Anwalt Arbeitsrecht Hamburg“ oder „Rechtsanwalt Erbrecht München“.
„Eine Kanzlei ohne SEO ist wie ein Schaufenster in der Wüste – niemand sieht es.“
Ein bisschen Statistik:
- 68 % aller Klicks entfallen auf die ersten 3 organischen Suchergebnisse.
- Kanzleien mit organischer Sichtbarkeit generieren bis zu 60 % mehr hochwertige Anfragen (Quelle: HubSpot Legal Marketing Report 2023).
Durch den zunehmenden Einsatz von KI in Suchmaschinen – etwa über Google AI Overviews oder Tools wie ChatGPT – verändert sich das Informations- und Suchverhalten von Mandanten spürbar.
Reines, traditionelles SEO reicht daher nicht mehr aus, um eine Kanzlei dauerhaft sichtbar zu halten. Notwendig ist eine Ergänzung durch spezifisches KI-SEO (GEO = Generative Engine Optimization).
Wir entwickeln dafür eine maßgeschneiderte KI-optimierte SEO-Strategie, die sicherstellt, dass Ihre Kanzlei auch in generativen Antwortsystemen sichtbar bleibt – sei es direkt innerhalb KI-basierter Suchergebnisse oder als zuverlässige Quelle, auf die große Sprachmodelle zurückgreifen.
Die 5 Hauptprobleme von Kanzleien & unsere Lösungen
1. Unsichtbarkeit bei Google
- Kanzleien tauchen weder bei lokalen noch bei Rechtsgebiet-spezifischen Suchanfragen auf.
- Lokales SEO + Longtail-Keywords + Google Business Profil.
2. Technische Hürden
- Langsame Ladezeiten (Pagespeed), fehlende mobile Optimierung, chaotische Seitenstruktur.
- Technisches SEO: Geschwindigkeit, Mobile-First, klare H1-H3-Struktur.
3. Kein strategischer Content
- Website = Visitenkarte ohne Mehrwert. Kein Blog/keine Landingpages.
- Juristisch fundierte Content-Strategie mit FAQ-Artikeln, Blog, Ratgebern.
4. Abhängigkeit von Werbeanzeigen (Ads)
- Hohe Google Ads-Kosten (10–50 € pro Klick), unsichere Conversion.
- SEO für nachhaltige Sichtbarkeit – weniger laufende Kosten.
5. Google-/KI-Updates
- Ranking-Panik nach jedem Algorithmus-Update.
- Zukunftssicheres SEO ➝ KI-optimierte Inhalte für AI Overviews & ChatGPT.
Unser Ansatz -
SEO in 4 Phasen
1. Analyse & Strategie
- Status-Quo-Check (Website, Ladegeschwindigkeit, Rankings, Wettbewerber)
- Keyword-Recherche & Zielgruppenanalyse
2. On-Page Optimierung
- Technische Performance: Ladezeit & Mobile
- Content-Optimierung nach Nutzerintention & KI-Readiness
3. Off-Page Optimierung
- Backlinks von juristischen Fachportalen
- Aufbau von Reputation über rechtsanwalt.tips und Fachartikel
4. Monitoring & Reporting
- Monatliche Reviews und Reports zu Rankings, Traffic & Conversions
- Agiles Nachjustieren nach Google-/KI-Änderungen
Lösungen mit hohem Impact und geringem Aufwand
- Google Unternehmensprofil optimieren – sofortige Sichtbarkeit lokal
- FAQ-Blogartikel schreiben zu Nutzerfragen mit echtem Mehrwert – „Wie läuft eine Erstberatung im Arbeitsrecht ab?“
- Strukturierte Daten (Schema.org) einbauen – wichtig für KI-Suchergebnisse
- Backlinks von juristischen Verzeichnissen einrichten
Fazit
SEO ist die nachhaltigste Akquise-Strategie für Rechtsanwälte:
- Mehr Sichtbarkeit
- Mehr qualifizierte Anfragen
- Weniger Abhängigkeit von Werbung
Kanzleien, die jetzt investieren, sichern sich einen Wettbewerbsvorsprung – und sind auch in der Welt von KI-Suchen (AI Overviews, Bing Copilot, ChatGPT) präsent.
Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns Ihre Kanzlei gemeinsam auf Seite 1 bringen.
FAQ – Häufige Fragen
Erste Ergebnisse nach 3–4 Monaten, Top-Rankings meist nach 6–12 Monaten.
Ja, durch strukturierte juristische Inhalte, Schema-Daten & KI-SEO.
Ja. Ads kosten jeden Klick, SEO erzeugt langfristige Sichtbarkeit ohne laufende Klickkosten.
Unsere SEO-Experten – fundiert, rechtssicher, mandantenorientiert.
Ja, weil juristische Themen komplex sind und Vertrauen + Expertise erfordern.
Buchen Sie sich gerne einen Termin mit unserem Team
So läuft das Kennenlerngespräch ab:
➡️ Kostenloser SEO-Check Ihrer Kanzlei-Homepage und handfeste Empfehlungen zur Optimierung.
➡️ Unverbindliche Strategie. Sie gehen mit einem ganz klaren Plan aus dem Gespräch, welchen Sie umsetzen können, mit oder ohne uns.
Kontakt

AUSGEZEICHNET Basierend auf 6 Bewertungen Christian K.2025-09-16Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Anfang des Jahres wusste ich, dass ich im Hinblick auf das Marketing meiner Kanzlei etwas ändern und verbessern möchte. Ich habe daraufhin bei mehreren Agenturen und so auch bei Johanna und Ihrem Team angeklopft. Aufmerksam geworden bin ich auf Johannas Agentur über ein Webinar, von dem ich sehr angetan war. Johanna und Isabella haben mich dabei von Anfang an überzeugt. Mit diesem Thema hatte ich mich zuvor noch nicht beschäftigt. Johanna hat mich super abgeholt und sich Zeit für meine Fragen genommen. Jede Frage, die sich mir auf dem Weg so gestellt hat, hat sie mit ihrer beeindruckenden Expertise in einem hoch angenehmen persönlichen Kontakt zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. Ich hatte immer ein gutes Bauchgefühl. Es war logisch, dass für die Kampagne nur Johanna und ihr Team für mich in Betracht kamen. In Anbetracht der Amortisation und des Mehrwerts war ich am Anfang noch etwas unsicher. Es hat sich schnell herausgestellt, dass das völlig unbegründet war. Nach kurzer Zeit konnte ich schon gut zu mir passende Mandate akquirieren. Die Kampagne läuft gut und alles, was in Aussicht gestellt wurde, haben Johanna und ihr Team ausnahmslos geliefert oder übertroffen. Besonders gut gefällt mir, dass Johanna und ihr Team (anders als andere Agenturen) mich nicht als Nummer behandeln, sondern individuell betreuen und auf mich als Kunden super eingehen. Ich bin hochgradig begeistert und kann Johanna und ihr Team uneingeschränkt empfehlen. Rechtsanwaltskanzlei Matthias Baring2025-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir arbeiten auch schon länger mit Johanna und ihrem Team zusammen. Denn sie wissen, was sie tun ….. M Schmöe2025-03-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir arbeiten bereits seit über einem Jahr mit dem Unternehmen zusammen. Wir sind sehr zufrieden. Dieses Unternehmen versteht es, Ziele gemeinsam zu erarbeiten und umzusetzen. Dadurch konnten wir unsere Sichtbarkeit immens steigern und auch unseren Umsatz. Danke für alles! Dr. Michael Traub2025-03-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr zu empfehlende Agentur - sowohl für google ads als auch für SEO. Ich habe es durch Johanna und ihr Team geschafft, deutlich mehr Kontaktanfragen bzw. mehr Mandate zu generieren. Auch bei den organischen Suchergebnissen bin ich mittlerweile gut vertreten. Mit Mandanten Autopilot kann man definitiv nichts falsch machen. Robert2025-03-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin regelmäßig Teilnehmer bei den Webinaren zu den Themen SEO, Marketing und Co. Man nimmt jedes Mal neue Inputs mit, welche man direkt in das eigene Marketing einbauen kann. Man merkt die hohe Fachkenntnis in diesem sehr sympatischen Team. Vielen Dank :) Jutta Engels2025-03-20Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Höchst informatives Webinar zum Thema Anwaltsmarketing/SEO, noch einmal vielen Dank!