Duplicate Content auf der Kanzlei Homepage

Schafe

Was ist denn jetzt wieder passiert? Ich habe wieder einmal lange gesucht, bis ich den Fehler gefunden habe 🤯

Und wirklich gefunden habe ich ihn nicht, er wurde an mich herangetragen. Weil, was kann passiert sein, wenn man einfach denkt nichts ist passiert 😂 Ein Anwalt (der unser Kunde ist) erzählte mir begeistert, dass er gerade viele Blog-Artikel schreibe und seit Neustem auf der Website und gleichzeitig auf AnwaltDe veröffentlicht 🛎 Klingeling macht es da in meinem Kopf. Das war die Duplicate-Content-Glocke, die sich da gemeldet hat 🥲

Was ist Duplicate Content? Von Duplicate Content wird gesprochen, wenn große Blöcke von Inhalten in derselben Sprache auf derselben oder einer anderen Domain mehrfach vorhanden sind – entweder komplett identisch oder sehr ähnlich. Dies gilt sowohl für Webseiten der gleichen als auch unterschiedlichen Domains. Ohne weitere Angaben weiß Google nicht, wer der tatsächliche Besitzer der Inhalte ist 🤨

Duplicate Content kann für Schwankungen in den Rankings einer Webseite, verantwortlich sein. Für Google ist also nicht klar, welche Seite nun den echten Inhalt für eine gestellte Suchanfrage bietet. Auch wenn Duplicate Content nicht zwangsläufig zu einer Abstrafung bei den Rankings führt, sollte jeder, der Inhalte veröffentlicht, sich bewusst sein, dass das Kopieren von Inhalten gefährlich ist und der Sichtbarkeit einer Seite nachhaltig schaden kann.

Meiner Meinung nach ist Duplicate Content ein Experten-Thema, das mit herkömmlichen Tools für Laien nicht rekonstruierbar ist. Und es birgt durchaus große Gefahren für kleinere Kanzleien ohne eigene Marketingabteilung oder externe SEO-Dienstleister. Das zeigt einmal mehr, wie komplex SEO ist. Und auch versierte Publisher haben das Thema nicht immer auf dem Schirm. Auf welche Tools setzt ihr, um Duplicate Content zu finden?

Ähnliche Artikel

Die SEO-GEO-Checkliste für Rechtsanwälte 2025. Strategien für Online-Mandatsgewinnung im Zeitalter der KI-Suche

Seit der Implementierung von AI Overviews erscheinen bei den meisten Google-Suchanfragen KI-generierte Antworten an prominentester Stelle. Diese Entwicklung hat mehrere kritische Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Anwaltskanzleien:

 

Reduzierte Klickraten auf organische Ergebnisse: Die traditionellen organischen Suchergebnisse rutschen nach unten und erhalten deutlich weniger Aufmerksamkeit. Nutzer erhalten ihre Antworten oft direkt in den AI Overviews, ohne weitere Websites zu besuchen.

 

Konzentration auf wenige Quellen: AI Overviews verlinken typischerweise nur auf zwei bis drei Quellen, was die Konkurrenz um diese Positionen extrem verschärft.

 

Veränderte Nutzergewohnheiten: Suchende erwarten zunehmend sofortige, präzise Antworten, anstatt durch verschiedene Websites zu browsen.

Weiterlesen »

Unternehmerin der Zukunft

😳 Das ist einfach unglaublich. Ich wurde tatsächlich als “Unternehmerin der Zukunft” ausgezeichnet! Wir freuen uns riesig 🎉 Warum wir? Hier die Kriterien fürs Siegel

Weiterlesen »