🤭„Juckt mich nicht“, sag ich in Bezug auf die zahlreichen Core-Updates von Google. Auch wenn es hier auf den ersten Blick ziemlich turbulent 🌪aussieht. Was zählt ist die 🔵 blaue Linie, nicht die rote.
⚡️Hinter uns liegen wirbelige Wochen. Es reicht nicht, dass die Welt gerade politisch auf so dünnem Eis steht, wie zu Zeiten des kalten Krieges. Auch Google macht seinen Nutzern augenscheinlich mit seinen letzten Core-Updates und der neuen Consent-Richtlinie zu schaffen 🤯 Bei seinen Updates verbessert Google seinen Ranking-Algorithmus, um die Qualität der Suchergebnisse zu erhöhen.
2023 gab’s gefühlt alle 2️⃣ Wochen ein Core-Update. Das sieht man ja auch ganz schön an der kurvigen 🔴 Linie, welche die Top-100-Rankings abbildet. So volatil war der Ranking-Verlauf noch nie. Google selbst war an dem Eierlauf nicht ganz unschuldig.
Anfang letzten Jahres verloren Seiten, deren Inhalte mit KI 🤖 erstellt wurden, deutlich an Sichtbarkeit. Mit dem Helpful Content Update im September 2023 war’s dann auf einmal wieder ok, KI-generierte Inhalte als Webcontent zu nutzen ✅
Im SISTRIX GmbH-Blog steht: „AI-Inhalte sind nicht mehr per se schlecht: Wurde in den Google Guidelines vor diesem Update noch explizit davon gesprochen, dass gute Inhalte von Menschen erstellt werden sollen, ist diese Limitation nun weggefallen. Google hat offenbar erkannt, dass sie den Kampf gegen AI-Inhalte nicht gewinnen können und konzentriert sich jetzt auf die Qualität der Inhalte, unabhängig von deren Herkunft.“ 😐
Im oben genannten Projekt haben wir keine KI-Inhalte auf der Website abgebildet. Alles echter menschlicher Hirnschmalz 🧠 Das einzige, was hier von Relevanz ist, sind die Top-10-Rankings, das ist die unscheinbare blaue Linie.
Die Anzahl der Top-10-Rankings hat sich kontinuierlich gut entwickelt und liegt Stand letzte Woche bei 519. Mit dabei sind viele transaktionale Keywords, die der Kanzlei viele Anfragen und neue Mandanten bringen.